Outsourcing-Favoriten: Unterhaltsreinigung und Außenanlagenpflege – FM-Pakete eher unbeliebt

21.09.2023

Unterhaltsreinigung und Außenanlagenbewirtschaftung: Diese Facility Services vergibt die Wohnungswirtschaft am häufigsten komplett an externe Dienstleister. Auf den dritten Platz schaffen es mit Abstand die Hausmeisterdienste. Inhouse bleiben vor allem kaufmännische Leistungen. Paketvergaben von verschiedenen Facility Services sind bei Wohnungsunternehmen weniger beliebt. Diese und weitere Erkenntnisse ergab eine Studie, die die WISAG beauftragt und gemeinsam mit dem Institut für nachhaltiges Wirtschaften in der Bau- und Immobilienwirtschaft der Hochschule Osnabrück durchgeführt hat.

„Ziel unserer Studie war es, herauszufinden, wie verschiedene Unternehmen  der Wohnungswirtschaft mit Facility Services umgehen: Wie sie die einzelnen Leistungen angehen und welche Veränderungen zukünftig möglich sind“, sagt Prof. Dr.-Ing. Heiko Meinen, der an der Hochschule Osnabrück den Lehrstuhl für Betriebswirtschaft im Bauwesen innehat. Rolf Koritkowski, Leiter Kalkulationsabteilung bei der WISAG Garten- und Landschaftspflege Holding GmbH & Co. KG und Projektverantwortlicher für die Studie, ergänzt: „Wir sind seit mehr als 40 Jahren insbesondere für die Wohnungswirtschaft tätig. Unsere Erfahrungen wollten wir mit der Studie um wissenschaftliche Erkenntnisse erweitern. Solche Marktanalysen sind für uns äußerst wichtig, um am Ball zu bleiben und auch zukünftigen Kundenbedürfnissen entsprechen zu können.“ Dazu haben die Hochschule und die WISAG 84 Wohnungsunternehmen online befragt: etwa 70 Prozent Wohnungsgenossenschaften, 20 Prozent kommunale und kirchliche Unternehmen sowie zehn Prozent Unternehmen der Privatwirtschaft.

Klare Haltung zu Inhouse- und Outsourcing-Leistungen

„Die Wohnungswirtschaft beauftragt bei der WISAG hauptsächlich Facility Services aus dem Bereich der Garten- und Landschaftspflege und der Reinigung“, sagt Rolf Koritkowski. Dieses Bild bestätigt auch die Studie. Wohnungsunternehmen vergeben der Umfrage zufolge insbesondere operative infrastrukturelle Leistungen komplett extern – oder können sich bei diesen eine vollständige externe Vergabe vorstellen. Bei den komplett vergebenen Dienstleistungen steht die Unterhaltsreinigung an der Spitze, gefolgt von der Außenanlagenbewirtschaftung sowie mit Abstand von den Hausmeisterdiensten. Schlusslichter der vollständig vergebenen Leistungen sind die Vorbereitung der Budget- und Kostenplanung sowie das technische Gebäudemanagement. „Das Ergebnis, dass die Wohnungswirtschaft das technische Gebäudemanagement in der Regel nicht komplett vergibt, überrascht mich sehr. Schließlich sind der Betrieb und die Instandhaltung technischer Anlagen eine wesentliche Kernkompetenz von Facility-Service-Dienstleistern“, sagt Prof. Dr.-Ing. Heiko Meinen. Allerdings können sich 42 Prozent der Studienteilnehmer für das technische Gebäudemanagement eine externe Beratung oder (punktuelle) Unterstützung vorstellen.

Bei den Services, die die Wohnungswirtschaft am häufigsten inhouse erbringt, stehen kaufmännische bzw. strategische Leistungen an der Spitze, die nahe am Kerngeschäft der Wohnungsunternehmen sind: das Vermietungsmanagement, die Vorbereitung der Budget- bzw. Kostenplanung sowie das Beschwerde- und Meldungsmanagement. Dennoch können sich viele Unternehmen eine Unterstützung beim Beschwerdemanagement vorstellen, wenn dieses außerhalb ihrer eigenen Geschäftszeiten stattfindet.

Paketvergaben sind weniger beliebt

Um herauszufinden, wie die Wohnungswirtschaft zu Paketvergaben steht, fokussierte die Studie zwei Modelle: zum einen die gebündelte Vergabe kaufmännischer und operativer Leistungen, zum anderen die Vergabe unterschiedlicher operativer Leistungen. „Das könnte beispielsweise ein Paket aus Unterhaltsreinigung und Außenanlagenpflege sein“, erklärt Prof. Dr.-Ing. Heiko Meinen. Das Ergebnis: Nur etwa sieben Prozent der Teilnehmer sehen die gebündelte Vergabe kaufmännischer und operativer Leistungen als eine Option an. Selbst im Bereich operativer Leistungen zeigt sich die Wohnungswirtschaft bei einer Paketvergabe verhalten. Nur etwa 30 Prozent der Unternehmen sieht die Möglichkeit, operative Leistungen gewerkeübergreifend auszulagern. „Die Wohnungswirtschaft hat eine gewisse Skepsis, unterschiedliche Leistungen an einen Dienstleister auszulagern“, sagt Rolf Koritkowski. „Dabei könnte die Bündelung verschiedener Services in einer Hand den Kunden Effizienz- und Kostengewinne bieten“, ergänzt Prof. Dr.-Ing. Heiko Meinen.

In puncto Nachhaltigkeit ist noch Luft nach oben

Nachhaltige Vegetationsflächen, Baustoffe, Bauweisen oder  Bewirtschaftung: Es gibt vielfältige Möglichkeiten, Außenanlagen nachhaltig auszurichten. Doch nur 45 Prozent der teilnehmenden Unternehmen haben das kurzfristig vor. „Gerade im Bereich der Bewirtschaftung gibt es großes Potenzial, für ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit zu sorgen“, sagt Prof. Dr.-Ing. Heiko Meinen. „Allein mit Blick auf den Schutz unserer Umwelt sind die Mittel umfangreich: von der Auswahl heimischer insektenfreundlicher Pflanzen über ein effizientes Wassermanagement bis hin zu einem nachhaltig orientierten Entsorgungskonzept“, erläutert Rolf Koritkowski. Nachhaltigkeit müsse auch bei der Außenanlagenpflege nicht immer mit hohen Investitionskosten verbunden sein und zahle sich ohnehin in mehrfacher Weise aus.

Fachkräftemangel führt nicht immer zu mehr Outsourcing

Die Studie untersuchte des Weiteren, ob der Fachkräftemangel in der Wohnungswirtschaft zu einer verstärkten Auslagerung von Leistungen führt. Dabei zeigt sich ein gemischtes Bild: 82 Prozent der teilnehmenden Unternehmen gehen davon aus, dass es trotz des Fachkräftemangels nicht zu einem verstärkten Outsourcing von kaufmännischen Leistungen kommen wird. Anders sieht es bei infrastrukturellen und technischen Dienstleistungen aus: Diese werden 82 Prozent der teilnehmenden Unternehmen in Zukunft aufgrund des Fachkräftemangels stärker auslagern.

Die Online-Befragung fand im Herbst 2022 statt.

Referentin Unternehmenskommunikation WISAG Facility Service Holding

Stephanie Waltke

Stephanie.Waltke@wisag.de
+49 (69) 505044 - 711

Weitere Beiträge

WISAG setzt auf visuelles Prüfverfahren mit Augmented Reality

17.07.2025 – Am Standort Waltershausen ist die WISAG Industrie Service Gruppe, einer der führenden Industriedienstleister Deutschlands, in der Fertigung komplexer Schweißbaugruppen tätig. Um den steigenden…

Pressemitteilung WISAG

WISAG Nachwuchstalente begeistern mit kreativen Sommergerichten

09.07.2025 – Die WISAG Catering Holding GmbH & Co. KG startet die nächste kulinarische Aktion in den Betriebsrestaurants, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Im Mittelpunkt stehen diesmal die jungen…

Pressemitteilung WISAG

Verantwortungsvoller Fleischgenuss – Masthuhn-Initiative der Albert Schweitzer Stiftung

30.06.2025 – Die WISAG Catering Holding GmbH & Co. bekennt sich zum Tierwohl und einer nachhaltigen Gemeinschaftsverpflegung. Vor diesem Hintergrund ist die WISAG seit 2019 Mitglied der Europäischen…

Publikation Nachhaltigkeit

Auf die Puzzles, fertig, los

24.06.2025 – Farben, Formen, Erinnerungen: Mit kreativen Puzzlenachmittagen bringt die WISAG Care Catering GmbH & Co. KG neue Impulse in den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen. Die…

Pressemitteilung Gesundheitswesen

Die WISAG veröffentlicht Ergebnisse des 13. Nachhaltigkeitsradars

27.05.2025 – Die ESG-Anforderungen an Unternehmen haben spürbare Auswirkungen auf ihre Geschäftstätigkeit und den Arbeitsalltag ihrer Mitarbeitenden. Um den Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es personeller…

Pressemitteilung Nachhaltigkeit

Frontansicht des Gebäudes der Stampfli AG in Subingen

WISAG baut Marktposition in der Schweiz durch Zukauf von Stampfli AG aus

20.05.2025 – Die WISAG Schweiz, Teil des familiengeführten Multi-Dienstleistungskonzerns WISAG, hat am 19. Mai 2025 alle Anteile des auf Facility Services spezialisierten Schweizer Unternehmens Stampfli AG von der…

Pressemitteilung Internationalisierung

„DGE ZERT-KONFORM“: 270 Speisekomponenten der WISAG Manufaktur ausgezeichnet

13.05.2025 – Grund zum Feiern: 270 Speisekomponenten aus der WISAG Manufaktur haben bei der jährlichen Überprüfung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) das Logo „DGE ZERT-KONFORM“ erhalten. Das…

Pressemitteilung

Die WISAG spielt in der ersten Liga des Facility Managements auf dem DFB-Campus

12.05.2025 – Trainingsplätze, eine Fußball- und Mehrzweckhalle, moderne Büroflächen, Athletenunterkünfte und Konferenzräume: Der DFB-Campus ist das Spielfeld für die Zukunft des deutschen Fußballs. Seit…

Pressemitteilung WISAG

Alles neu macht der Mai: Kulinarische Aktion der WISAG startet 

08.05.2025 – Mit dem Frühling zieht frischer Genuss in die Betriebsrestaurants ein – kreativ, saisonal, überraschend. Vom 12. bis 23. Mai lädt die WISAG Catering Holding GmbH & Co. KG Gäste in den…

Pressemitteilung WISAG

Die WISAG fördert Sozialträger rund um die Rhön

06.05.2025 – Die WISAG Gebäudereinigung Rhön GmbH & Co. KG hat mehrere gemeinnützige Organisationen in der Region mit einer Geldspende von insgesamt 7.000 Euro unterstützt. Anlass war die Entscheidung, auf…

Pressemitteilung WISAG

Es tut uns leid, die gesuchte Seite wurde nicht gefunden.

Bitte überprüfen Sie die Adresse und versuchen Sie es erneut.

Firefox

Chrome

Safari

Edge