WISAG tritt UN Global Compact bei
Die WISAG, eines der führenden Dienstleistungsunternehmen in Deutschland, ist der weltweit größten Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung beigetreten. Damit verpflichtet sich das werteorientierte Familienunternehmen, die zehn Prinzipien des UN Global Compact in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung zu unterstützen und aktiv umzusetzen.
Das Thema Nachhaltigkeit ist bei der WISAG fest in der Vision 2030 verankert und wird im Rahmen der unternehmensweiten Nachhaltigkeitsstrategie ganzheitlich vorangetrieben. Darüber hinaus bekennt sich das Unternehmen in seiner Grundsatzerklärung zur Achtung und Wahrung der Menschenrechte und ist seit 2020 Unterzeichner der „Charta der Vielfalt“. Mit dem Beitritt zum UN Global Compact bekräftigt das inhabergeführte Dienstleistungsunternehmen, das in diesem Jahr sein 60-jähriges Jubiläum feiert, nun sein klares Bekenntnis zu pflichtbewusstem Wirtschaften.
„Der Beitritt zum UN Global Compact markiert für uns einen weiteren bedeutenden Meilenstein und konsequenter Schritt im Zuge der Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie“, sagt Michael C. Wisser, Vorstand der WISAG Unternehmensgruppe. „Angesichts der aktuellen globalen und nationalen Entwicklungen sind wir mehr denn je davon überzeugt, dass Unternehmen eine Schlüsselrolle zukommt, wenn es darum geht, Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt zu übernehmen. Dieser Aufgabe stellen wir uns als WISAG gerne. Gemeinsam mit unseren fast 60.000 Mitarbeitenden verfolgen wir das Ziel, einen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft heutiger und kommender Generationen zu leisten.“
Starke Partnerschaft für eine nachhaltigere Zukunft
Der UN Global Compact ist die weltweit größte Initiative für Unternehmen, die Nachhaltigkeit strategisch verankern und zur Umsetzung der UN Sustainable Development Goals (SDGs) beitragen wollen. Aktuell haben sich über 26.000 Unternehmen und Organisationen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft in mehr als 170 Ländern zur Umsetzung der zehn Prinzipien des UN Global Compact verpflichtet. Die Initiative der Vereinten Nationen versteht sich dabei als ein offenes Forum, um Veränderungsprozesse anzustoßen und Ideen zu teilen. In nationalen und regionalen Netzwerken entwickeln die Teilnehmenden konkrete Lösungsansätze und tragen damit zur globalen Vision des UN Global Compact bei.
„Wir sind stolz, ab sofort Teil dieser globalen Bewegung zu sein und freuen uns darauf, gemeinsam mit weiteren Mitgliedsunternehmen an innovativen Lösungsansätzen für ökologische, ökonomische und soziale Herausforderungen zu arbeiten“, fügt Jens Schmidt, Leiter Nachhaltigkeit, hinzu. „Als Organisation sind wir bestrebt, uns kontinuierlich weiterzuentwickeln und unser Engagement auf weitere Handlungsfelder auszuweiten. Dafür sind starke Partnerschaften und ein regelmäßiger Austausch unerlässlich.“
Über den Fortschritt der Zielerreichung der zehn Prinzipien des UN Global Compact wird das Unternehmen künftig im Rahmen eines jährlich einzureichenden Fragebogens transparent informieren.