Multi-Dienstleistungsunternehmen WISAG erwirbt weiteres Windenergieprojekt von JUWI

15.09.2023

Die Wörrstädter JUWI-Gruppe und das traditionsreiche Dienstleistungsunternehmen WISAG setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Nach dem Kauf des Windparks Wiebelsheim (Rheinland-Pfalz) mit einer Gesamtleistung von 6,6 Megawatt erwirbt die WISAG auch das Repowering-Projekt Wörrstadt III (ebenfalls Rheinland-Pfalz) mit einer Leistung von 5,6 Megawatt. Damit sichert sich das Unternehmen nicht nur stabile Strompreise für die kommenden 20 Jahre, sondern kommt auch den eigenen Nachhaltigkeitszielen einen großen Schritt näher. Bis 2024 will das Unternehmen CO2-neutral sein (Scope 1 und Scope 2).

„Wir freuen uns sehr ein weiteres Projekt mit der WISAG umgesetzt zu haben“, sagt JUWI-Geschäftsführer Christian Arnold, der das operative Deutschlandgeschäft des Projektentwicklungsunternehmens verantwortet. „Der Vertragsabschluss zeigt, dass viele mittelständische Dienstleistungs- und Industrieunternehmen die Energiewende nicht nur mittragen, sondern selbst aktiv vorantreiben. JUWI versteht sich als Partner des Mittelstands und unterstützt diese Unternehmen dabei, sich langfristig die günstigen Stromgestehungskosten aus Wind- und Solarenergieanlagen aus eigenen Projekten zu sichern.“

Am Standort Wörrstadt, nahe des JUWI-Firmensitzes, errichtete JUWI im vergangenen Jahr eine Anlage des Typs Vestas V150 mit 5,6 Megawatt Leistung auf 166 Meter Nabenhöhe. Es ersetzt fünf Altanlagen des Typs Enercon E40 mit je 500 Kilowatt Leistung, die Mitte der 1990er Jahre ans Netz gingen. Damit hat sich die installierte Leistung am Anlagenstandort nicht nur mehr als verdoppelt, auch der Jahresertrag ist um das fast vierfache gestiegen – trotz vier Anlagen weniger.

„Für uns als Familienunternehmen ist Nachhaltigkeit eine echte Herzensangelegenheit. Wir übernehmen Verantwortung, um durch unser Handeln auch für kommende Generationen eine lebenswerte Zukunft zu gestalten. Der Erwerb der nun mehr dritten Windkraftanlage ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg in eine nachhaltigere Zukunft und wir freuen uns das JUWI uns erneut begleitet. In den vergangenen Wochen wurde wieder einmal deutlich, wie leidenschaftlich sie hinter ihren Projektentwicklungen stehen“, so Michael C. Wisser, Vorstand der WISAG Unternehmensgruppe.

In ihrer Vision 2030 hat sich die WISAG das ambitionierte Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2024 CO2-neutral zu sein (Scope 1 und Scope 2). Neben der Investition in erneuerbare Energien ergreift das Unternehmen dafür verschiedene Maßnahmen zur Vermeidung und Reduzierung der eigenen CO2-Emissionen. Dazu zählen unter anderem die sukzessive Elektrifizierung des Fuhrparks und die künftige Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten zur Kompensation nicht vermeidbarer CO2-Emissionen.

Tanja Siegmund

Interim Leiterin Externe Kommunikation, WISAG Dienstleistungsholding SE

Tanja Siegmund

tanja.siegmund@wisag.de
+49 69 505044-362

Weitere Beiträge

WISAG verantwortet technische Betreuung für Intuitive Surgical 

02.09.2025 – Dass aus erfolgreicher Zusammenarbeit schnell mehr werden kann, stellt die WISAG Industrie Service Gruppe, einer der führenden Industriedienstleister Deutschlands, seit Oktober letzten Jahres bei der…

Pressemitteilung WISAG

Doppelter Support: Die WISAG wird Top-Sponsor der Union Berlin Profiteams

13.08.2025 – Die WISAG setzt ihr Engagement beim 1. FC Union Berlin fort und wird Top-Sponsor der Frauen- und Männermannschaft in der kommenden Bundesliga-Saison. Nach einer starken Rückrunde an der Seite der…

News WISAG

Erneut EcoVadis-Gold für die WISAG Facility Service      

12.08.2025 – Nachhaltigkeit messbar machen – und verbessern: Das international anerkannte Nachhaltigkeits-Rating EcoVadis hat die WISAG Facility Service erneut mit dem Gold-Status ausgezeichnet. Mit einer…

News Nachhaltigkeit

WISAG und KiWIS Stiftung besuchen eigene Windräder in Wiebelsheim

11.08.2025 – Wie entsteht aus Wind eigentlich Strom? Und warum hat die WISAG drei eigene Windräder? Diesen und weiteren spannenden Fragen gingen 30 interessierte Kinder und Jugendliche im Rahmen des Entdeckertages…

Pressemitteilung Nachhaltigkeit

WISAG setzt auf visuelles Prüfverfahren mit Augmented Reality

17.07.2025 – Am Standort Waltershausen ist die WISAG Industrie Service Gruppe, einer der führenden Industriedienstleister Deutschlands, in der Fertigung komplexer Schweißbaugruppen tätig. Um den steigenden…

Pressemitteilung WISAG

WISAG Nachwuchstalente begeistern mit kreativen Sommergerichten

09.07.2025 – Die WISAG Catering Holding GmbH & Co. KG startet die nächste kulinarische Aktion in den Betriebsrestaurants, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Im Mittelpunkt stehen diesmal die jungen…

Pressemitteilung WISAG

Verantwortungsvoller Fleischgenuss – Masthuhn-Initiative der Albert Schweitzer Stiftung

30.06.2025 – Die WISAG Catering Holding GmbH & Co. bekennt sich zum Tierwohl und einer nachhaltigen Gemeinschaftsverpflegung. Vor diesem Hintergrund ist die WISAG seit 2019 Mitglied der Europäischen…

Publikation Nachhaltigkeit

Auf die Puzzles, fertig, los

24.06.2025 – Farben, Formen, Erinnerungen: Mit kreativen Puzzlenachmittagen bringt die WISAG Care Catering GmbH & Co. KG neue Impulse in den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen. Die…

Pressemitteilung Gesundheitswesen

Die WISAG veröffentlicht Ergebnisse des 13. Nachhaltigkeitsradars

27.05.2025 – Die ESG-Anforderungen an Unternehmen haben spürbare Auswirkungen auf ihre Geschäftstätigkeit und den Arbeitsalltag ihrer Mitarbeitenden. Um den Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es personeller…

Pressemitteilung Nachhaltigkeit

Frontansicht des Gebäudes der Stampfli AG in Subingen

WISAG baut Marktposition in der Schweiz durch Zukauf von Stampfli AG aus

20.05.2025 – Die WISAG Schweiz, Teil des familiengeführten Multi-Dienstleistungskonzerns WISAG, hat am 19. Mai 2025 alle Anteile des auf Facility Services spezialisierten Schweizer Unternehmens Stampfli AG von der…

Pressemitteilung Internationalisierung

Es tut uns leid, die gesuchte Seite wurde nicht gefunden.

Bitte überprüfen Sie die Adresse und versuchen Sie es erneut.

Firefox

Chrome

Safari

Edge