Outsourcing-Favoriten: Unterhaltsreinigung und Außenanlagenpflege – FM-Pakete eher unbeliebt

21.09.2023

Unterhaltsreinigung und Außenanlagenbewirtschaftung: Diese Facility Services vergibt die Wohnungswirtschaft am häufigsten komplett an externe Dienstleister. Auf den dritten Platz schaffen es mit Abstand die Hausmeisterdienste. Inhouse bleiben vor allem kaufmännische Leistungen. Paketvergaben von verschiedenen Facility Services sind bei Wohnungsunternehmen weniger beliebt. Diese und weitere Erkenntnisse ergab eine Studie, die die WISAG beauftragt und gemeinsam mit dem Institut für nachhaltiges Wirtschaften in der Bau- und Immobilienwirtschaft der Hochschule Osnabrück durchgeführt hat.

„Ziel unserer Studie war es, herauszufinden, wie verschiedene Unternehmen  der Wohnungswirtschaft mit Facility Services umgehen: Wie sie die einzelnen Leistungen angehen und welche Veränderungen zukünftig möglich sind“, sagt Prof. Dr.-Ing. Heiko Meinen, der an der Hochschule Osnabrück den Lehrstuhl für Betriebswirtschaft im Bauwesen innehat. Rolf Koritkowski, Leiter Kalkulationsabteilung bei der WISAG Garten- und Landschaftspflege Holding GmbH & Co. KG und Projektverantwortlicher für die Studie, ergänzt: „Wir sind seit mehr als 40 Jahren insbesondere für die Wohnungswirtschaft tätig. Unsere Erfahrungen wollten wir mit der Studie um wissenschaftliche Erkenntnisse erweitern. Solche Marktanalysen sind für uns äußerst wichtig, um am Ball zu bleiben und auch zukünftigen Kundenbedürfnissen entsprechen zu können.“ Dazu haben die Hochschule und die WISAG 84 Wohnungsunternehmen online befragt: etwa 70 Prozent Wohnungsgenossenschaften, 20 Prozent kommunale und kirchliche Unternehmen sowie zehn Prozent Unternehmen der Privatwirtschaft.

Klare Haltung zu Inhouse- und Outsourcing-Leistungen

„Die Wohnungswirtschaft beauftragt bei der WISAG hauptsächlich Facility Services aus dem Bereich der Garten- und Landschaftspflege und der Reinigung“, sagt Rolf Koritkowski. Dieses Bild bestätigt auch die Studie. Wohnungsunternehmen vergeben der Umfrage zufolge insbesondere operative infrastrukturelle Leistungen komplett extern – oder können sich bei diesen eine vollständige externe Vergabe vorstellen. Bei den komplett vergebenen Dienstleistungen steht die Unterhaltsreinigung an der Spitze, gefolgt von der Außenanlagenbewirtschaftung sowie mit Abstand von den Hausmeisterdiensten. Schlusslichter der vollständig vergebenen Leistungen sind die Vorbereitung der Budget- und Kostenplanung sowie das technische Gebäudemanagement. „Das Ergebnis, dass die Wohnungswirtschaft das technische Gebäudemanagement in der Regel nicht komplett vergibt, überrascht mich sehr. Schließlich sind der Betrieb und die Instandhaltung technischer Anlagen eine wesentliche Kernkompetenz von Facility-Service-Dienstleistern“, sagt Prof. Dr.-Ing. Heiko Meinen. Allerdings können sich 42 Prozent der Studienteilnehmer für das technische Gebäudemanagement eine externe Beratung oder (punktuelle) Unterstützung vorstellen.

Bei den Services, die die Wohnungswirtschaft am häufigsten inhouse erbringt, stehen kaufmännische bzw. strategische Leistungen an der Spitze, die nahe am Kerngeschäft der Wohnungsunternehmen sind: das Vermietungsmanagement, die Vorbereitung der Budget- bzw. Kostenplanung sowie das Beschwerde- und Meldungsmanagement. Dennoch können sich viele Unternehmen eine Unterstützung beim Beschwerdemanagement vorstellen, wenn dieses außerhalb ihrer eigenen Geschäftszeiten stattfindet.

Paketvergaben sind weniger beliebt

Um herauszufinden, wie die Wohnungswirtschaft zu Paketvergaben steht, fokussierte die Studie zwei Modelle: zum einen die gebündelte Vergabe kaufmännischer und operativer Leistungen, zum anderen die Vergabe unterschiedlicher operativer Leistungen. „Das könnte beispielsweise ein Paket aus Unterhaltsreinigung und Außenanlagenpflege sein“, erklärt Prof. Dr.-Ing. Heiko Meinen. Das Ergebnis: Nur etwa sieben Prozent der Teilnehmer sehen die gebündelte Vergabe kaufmännischer und operativer Leistungen als eine Option an. Selbst im Bereich operativer Leistungen zeigt sich die Wohnungswirtschaft bei einer Paketvergabe verhalten. Nur etwa 30 Prozent der Unternehmen sieht die Möglichkeit, operative Leistungen gewerkeübergreifend auszulagern. „Die Wohnungswirtschaft hat eine gewisse Skepsis, unterschiedliche Leistungen an einen Dienstleister auszulagern“, sagt Rolf Koritkowski. „Dabei könnte die Bündelung verschiedener Services in einer Hand den Kunden Effizienz- und Kostengewinne bieten“, ergänzt Prof. Dr.-Ing. Heiko Meinen.

In puncto Nachhaltigkeit ist noch Luft nach oben

Nachhaltige Vegetationsflächen, Baustoffe, Bauweisen oder  Bewirtschaftung: Es gibt vielfältige Möglichkeiten, Außenanlagen nachhaltig auszurichten. Doch nur 45 Prozent der teilnehmenden Unternehmen haben das kurzfristig vor. „Gerade im Bereich der Bewirtschaftung gibt es großes Potenzial, für ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit zu sorgen“, sagt Prof. Dr.-Ing. Heiko Meinen. „Allein mit Blick auf den Schutz unserer Umwelt sind die Mittel umfangreich: von der Auswahl heimischer insektenfreundlicher Pflanzen über ein effizientes Wassermanagement bis hin zu einem nachhaltig orientierten Entsorgungskonzept“, erläutert Rolf Koritkowski. Nachhaltigkeit müsse auch bei der Außenanlagenpflege nicht immer mit hohen Investitionskosten verbunden sein und zahle sich ohnehin in mehrfacher Weise aus.

Fachkräftemangel führt nicht immer zu mehr Outsourcing

Die Studie untersuchte des Weiteren, ob der Fachkräftemangel in der Wohnungswirtschaft zu einer verstärkten Auslagerung von Leistungen führt. Dabei zeigt sich ein gemischtes Bild: 82 Prozent der teilnehmenden Unternehmen gehen davon aus, dass es trotz des Fachkräftemangels nicht zu einem verstärkten Outsourcing von kaufmännischen Leistungen kommen wird. Anders sieht es bei infrastrukturellen und technischen Dienstleistungen aus: Diese werden 82 Prozent der teilnehmenden Unternehmen in Zukunft aufgrund des Fachkräftemangels stärker auslagern.

Die Online-Befragung fand im Herbst 2022 statt.

Referentin Unternehmenskommunikation WISAG Facility Service Holding

Stephanie Waltke

Stephanie.Waltke@wisag.de
+49 (69) 505044 - 711

Weitere Beiträge

WISAG tritt UN Global Compact bei

22.04.2025 – Die WISAG, eines der führenden Dienstleistungsunternehmen in Deutschland, ist der weltweit größten Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung beigetreten. Damit verpflichtet sich das…

Pressemitteilung Nachhaltigkeit

Kulinarischer Höhenflug: Die WISAG Catering startet durch bei Diehl Aviation in Laupheim

10.04.2025 – Bitte anschnallen und die Rückenlehnen senkrecht stellen: Einer der führenden Zulieferer der Luftfahrtindustrie startet durch mit einem neuen maßgeschneiderten Gastronomiekonzept. Anfang März 2025 hat…

Pressemitteilung WISAG

Zweiter KiWIS Zukunftstag begeistert bundesweit rund 50 Schülerinnen und Schüler für Berufe in der Immobilien- und Dienstleistungsbranche

08.04.2025 – Anlässlich des zweiten KiWIS Zukunftstages, der am 3. April 2025 in Kooperation mit der WISAG und der IC Immobilien Gruppe stattfand, nutzten rund 50 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich…

Pressemitteilung Nachhaltigkeit

Perfekte Synergie für erstklassige Events 

04.04.2025 – Im Gibson Club in Frankfurt wird Exzellenz großgeschrieben – sei es in der Location, der Atmosphäre oder im kulinarischen Angebot. Doch was diesen Club besonders macht, ist nicht nur sein…

Pressemitteilung WISAG

Schnelle Hilfe auf Knopfdruck

20.03.2025 – Im Notfall zählt jede Sekunde. Jetzt gibt es eine Lösung für schnelle Hilfe auf Firmen- oder Werksgeländen. Dafür arbeitet die WISAG Sicherheit & Service Holding GmbH & Co. KG mit dem Anbieter der…

Pressemitteilung Büroimmobilien

Weltklasse Tischtennis mit der WISAG Catering in Frankfurt

13.03.2025 – Ein absolutes Highlight für die Tischtennis-Fans fand vom 3. bis 10. November 2024 in Frankfurt am Main statt. Bei den WTT Champions Frankfurt 2024 trafen die 64 besten Tischtennisspielerinnen und…

Pressemitteilung WISAG

Klage gegen Lizenzentscheid (am Frankfurter Flughafen): „Zweifel an der Recht­mäßigkeit des Bescheids“

21.02.2025 – Nach erfolgreichen sieben Jahren als Bodenverkehrsdienstleister am Flughafen Frankfurt konnte die WISAG Aviation, einer der führenden deutschen Full Service-Anbieter im Ground Handling, die…

Pressemitteilung Aviation

Auf die Knolle, fertig, los: Die WISAG serviert „Bodenschätze“ 

20.02.2025 – Es gibt sie in verschiedenen Farben und Formen, aber eines verbindet alle: Rote Bete, Kartoffeln, Karotten und Co zählen zu den heimischen Bodenschätzen und eignen sich perfekt als Hauptdarsteller…

Pressemitteilung WISAG

Gut aufgestellt: Marcus Schilling leitet Medizintechnischen Service der WISAG

03.02.2025 – Die WISAG hat Marcus Schilling zum Geschäftsführer der WISAG Medizintechnischer Service GmbH berufen. In dieser Funktion leitet er die Geschicke des Spezialisten für medizintechnische Geräteparks in…

Pressemitteilung Gesundheitswesen

WISAG veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

23.12.2024 – Die WISAG, eines der führenden Multi-Dienstleistungsunternehmen in Deutschland, hat ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Unter dem Titel „Weil jeder Schritt zählt: Gemeinsam für eine…

Pressemitteilung WISAG

Es tut uns leid, die gesuchte Seite wurde nicht gefunden.

Bitte überprüfen Sie die Adresse und versuchen Sie es erneut.

Firefox

Chrome

Safari

Edge