WISAG unterstützt nationales Projekt zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen

22.09.2022

Fast elf Millionen Tonnen Lebensmittel landeten laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 2020 in deutschen Mülltonnen[1]. Statistisch gesehen warf damit jeder Bundesbürger 78 Kilogramm an Obst, Brot und anderen Nahrungsresten weg. Grund genug für die WISAG Catering GmbH & Co. KG, sich auch in diesem Jahr bei der Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“ zu engagieren. Vom 29. September bis zum 6. Oktober 2022 hat es sich die WISAG zum Ziel gesetzt, für das Anliegen zu sensibilisieren und zu zeigen, wie sich Lebensmittelabfälle zu Hause mit einfachen Kniffen reduzieren lassen.

Tagtäglich verpflegt die WISAG Catering in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen zahlreiche Menschen – und achtet bereits seit Jahren darauf, Lebensmittelabfälle zu optimieren. Die gesammelten Erfahrungen möchte der Ernährungsspezialist auch seinen Tischgästen weitergeben. Denn knapp 60 Prozent der Lebensmittelabfälle entstehen in Privathaushalten. Die WISAG Catering nutzt die Aktionswoche daher auf verschiedenen Ebenen: Neben einem besonderen Menüplan mit kreativen Gerichten, die wenige Nahrungsmittelabfälle erzeugen – wie Kürbis-Süßkartoffelcreme mit Süßkartoffelschalenchips und Kürbiskernen –, erwarten die Tischgäste Flyer, Plakate und Aufsteller mit zahlreichen Tipps und Tricks, wie sie zu Hause Essensabfälle vermeiden können. Etwa durch die richtige Wahl von Portionsgrößen beim Kochen, durch kluge Lagerung, und durch das Haltbarmachen von Lebensmitteln. Außerdem gibt es leckere Rezeptideen für vermeintliche Küchenabfälle – zum Beispiel Pesto aus Karottengrün oder Chips aus Gemüseschalen. Und auch den Aspekt, bei der Zubereitung von tierischen Produkten nach dem „Nose to Tail“-Ansatz möglichst das ganze Tier zu verarbeiten, stellt die WISAG vor. Alle Informationsmaterialien rund um das Thema sind in den beteiligten Betriebsrestaurants und in der WISAG Catering App zu finden.

Breit gefächertes Engagement gegen Lebensmittelverschwendung

Die WISAG Catering beschäftigt sich mit dem Thema Lebensmittelverschwendung seit vielen Jahren. Der Caterer nimmt regelmäßig an der Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“ teil und ist zudem seit 2014 Mitglied bei United Against Waste e. V. (UAW). In diesem Zuge hat das Unternehmen bereits zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. So analysieren die Küchenteams beispielsweise Lebensmittelabfälle genau und passen darauf basierend Zubereitungsmengen an, um Überproduktionen zu vermeiden. In Zusammenarbeit mit Partnern wie „Too Good To Go“ unterstützt die WISAG Catering außerdem den Last-Minute-Verkauf von verzehrbaren Lebensmitteln. Darüber hinaus setzt der Caterer nachhaltige Verpackungsmaterialien ein und wählt seine Lieferanten auch in Hinblick auf ökologische Aspekte aus.

[1]

www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittelverschwendung/studie-lebensmittelabfaelle-deutschland.html Stand: 19.09.2022

WISAG Mitarbeiterin Tamara Schreiber

Leiterin Unternehmenskommunikation, WISAG Facility Service Holding SE

Tamara Schreiber

tamara.schreiber@wisag.de
+49 69 505044-103

Weitere Beiträge

WISAG setzt auf visuelles Prüfverfahren mit Augmented Reality

17.07.2025 – Am Standort Waltershausen ist die WISAG Industrie Service Gruppe, einer der führenden Industriedienstleister Deutschlands, in der Fertigung komplexer Schweißbaugruppen tätig. Um den steigenden…

Pressemitteilung WISAG

WISAG Nachwuchstalente begeistern mit kreativen Sommergerichten

09.07.2025 – Die WISAG Catering Holding GmbH & Co. KG startet die nächste kulinarische Aktion in den Betriebsrestaurants, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Im Mittelpunkt stehen diesmal die jungen…

Pressemitteilung WISAG

Verantwortungsvoller Fleischgenuss – Masthuhn-Initiative der Albert Schweitzer Stiftung

30.06.2025 – Die WISAG Catering Holding GmbH & Co. bekennt sich zum Tierwohl und einer nachhaltigen Gemeinschaftsverpflegung. Vor diesem Hintergrund ist die WISAG seit 2019 Mitglied der Europäischen…

Publikation Nachhaltigkeit

Auf die Puzzles, fertig, los

24.06.2025 – Farben, Formen, Erinnerungen: Mit kreativen Puzzlenachmittagen bringt die WISAG Care Catering GmbH & Co. KG neue Impulse in den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen. Die…

Pressemitteilung Gesundheitswesen

Die WISAG veröffentlicht Ergebnisse des 13. Nachhaltigkeitsradars

27.05.2025 – Die ESG-Anforderungen an Unternehmen haben spürbare Auswirkungen auf ihre Geschäftstätigkeit und den Arbeitsalltag ihrer Mitarbeitenden. Um den Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es personeller…

Pressemitteilung Nachhaltigkeit

Frontansicht des Gebäudes der Stampfli AG in Subingen

WISAG baut Marktposition in der Schweiz durch Zukauf von Stampfli AG aus

20.05.2025 – Die WISAG Schweiz, Teil des familiengeführten Multi-Dienstleistungskonzerns WISAG, hat am 19. Mai 2025 alle Anteile des auf Facility Services spezialisierten Schweizer Unternehmens Stampfli AG von der…

Pressemitteilung Internationalisierung

„DGE ZERT-KONFORM“: 270 Speisekomponenten der WISAG Manufaktur ausgezeichnet

13.05.2025 – Grund zum Feiern: 270 Speisekomponenten aus der WISAG Manufaktur haben bei der jährlichen Überprüfung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) das Logo „DGE ZERT-KONFORM“ erhalten. Das…

Pressemitteilung

Die WISAG spielt in der ersten Liga des Facility Managements auf dem DFB-Campus

12.05.2025 – Trainingsplätze, eine Fußball- und Mehrzweckhalle, moderne Büroflächen, Athletenunterkünfte und Konferenzräume: Der DFB-Campus ist das Spielfeld für die Zukunft des deutschen Fußballs. Seit…

Pressemitteilung WISAG

Alles neu macht der Mai: Kulinarische Aktion der WISAG startet 

08.05.2025 – Mit dem Frühling zieht frischer Genuss in die Betriebsrestaurants ein – kreativ, saisonal, überraschend. Vom 12. bis 23. Mai lädt die WISAG Catering Holding GmbH & Co. KG Gäste in den…

Pressemitteilung WISAG

Die WISAG fördert Sozialträger rund um die Rhön

06.05.2025 – Die WISAG Gebäudereinigung Rhön GmbH & Co. KG hat mehrere gemeinnützige Organisationen in der Region mit einer Geldspende von insgesamt 7.000 Euro unterstützt. Anlass war die Entscheidung, auf…

Pressemitteilung WISAG

Es tut uns leid, die gesuchte Seite wurde nicht gefunden.

Bitte überprüfen Sie die Adresse und versuchen Sie es erneut.

Firefox

Chrome

Safari

Edge