WISAG und Partner der Immobilienbranche vergeben zum dritten Mal Nachhaltigkeitspreis NAIMMA

12.04.2024

Am 11. April hat der Mainzer Kreis in Frankfurt am Main zum dritten Mal den Nachhaltigkeitspreis NAIMMA vergeben. Die diesjährige Auszeichnung erhielt Oliver Rosenbusch von der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) am Standort Hildesheim für seine Masterarbeit: Der Preisträger entwickelte eine auf Stampflehm basierende Fußbodenheizung. Mit NAIMMA fördert der Mainzer Kreis – ein Gremium aus Immobilienexperten – Hochschulabsolventinnen und -absolventen, die in ihrer Abschlussarbeit neue Impulse für mehr Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft setzen.

Der diesjährige Preisträger hat das Herzstück einer Immobilie in den Mittelpunkt seiner Masterarbeit gestellt: die Heizung beziehungsweise Fußbodenheizung. Oliver Rosenbuschs prämierte Abschlussarbeit trägt den Titel „Konstruktive, produktionstechnische, bauphysikalische und verfahrenstechnische Belange bei der Entwicklung vorgefertigter Lehmelemente mit integrierten Fußbodenheizsystemen“. Der Preisträger zeigt darin auf, wie sich eine Fußbodenheizung baulich einfach in einen Lehmboden integrieren lässt. Denn trotz der vollständigen Recyclingfähigkeit, des geringen CO2-Fußabdrucks und der langen Historie von Lehm als Baustoff gibt es derzeit nur wenige Lösungen für diesen Einsatzbereich. Vielmehr werden Fußbodenheizungen bisher weitestgehend mit einem Zementestrich und einer darunterliegenden Dämmung kombiniert. Dabei weisen fast alle üblicherweise verwendeten Baustoffe in der Herstellung und bei der Entsorgung eine sehr schlechte Ökobilanz auf. 

Das neue Lehmmodulsystem überzeugt insbesondere durch seine ökologische Nachhaltigkeit, aber auch in technischer Hinsicht. Die enorme Biege- und Druckfestigkeit des entwickelten Lehmmörtels ermöglichen seinen Einsatz zudem in Bereichen wie dem Hochbau. Auch ist die neue Lösung äußerst praktikabel: Die Lehmmischung trocknet schnell und die Module und Heizrohre sind ohne große Maschinen einfach zu verlegen. 

Die Jury begründet ihre Entscheidung wie folgt: Durch die gründliche Analyse, die sorgfältige Forschungsmethodik und die überzeugenden Ergebnisse verdiene diese Arbeit höchste Anerkennung. „Die nachhaltigen Aspekte der Arbeit von Herrn Rosenbusch sind von herausragender Bedeutung. Die Verwendung natürlicher Lehmelemente und die Integration von Fußbodenheizungen tragen nicht nur zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei, sondern bieten auch eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen, zementbasierten Baumaterialien“, erklärt Universitätsprofessor Dr.-Ing. Kunibert Lennerts vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT). 
„Mein Masterstudium mit dem NAIMMA Nachhaltigkeitspreis abzuschließen, ist eine große Ehre. Es macht mich stolz, aufgezeigt zu haben, dass Lehm das Potenzial hat, Zement bei Fußbodenheizungen Konkurrenz zu machen“, sagt Preisträger Oliver Rosenbusch. Er fühle sich der Natur schon immer sehr verbunden und der Umgang mit Lehm habe ihm großen Spaß gemacht. 

„Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Leidenschaft, Kreativität und Hartnäckigkeit auch unser diesjähriger Preisträger vorgegangen ist. Nachwuchs zu fördern, der auf diese Art und Weise zu einer nachhaltigeren Immobilienbranche beiträgt, ist enorm wichtig und für den Mainzer Kreis eine Herzensangelegenheit“, betont Ralf Pilger, Geschäftsführer der WISAG Facility Management Holding GmbH & Co. KG. 

Der Nachhaltigkeitspreis NAIMMA ist mit 7.500 Euro dotiert. Die Jury besteht aus einer Gutachtergruppe um Professor Dr.-Ing. Kunibert Lennerts vom KIT sowie Experten des Mainzer Kreises aus den Geschäftsführungen der Unternehmen D.R.E.A.M., FOUR PARX, HANNOVER LEASING und der WISAG. Letztere sind auch Sponsoren des NAIMMA.
 

Referentin Unternehmenskommunikation WISAG Facility Service Holding

Stephanie Waltke

Stephanie.Waltke@wisag.de
+49 (69) 505044 - 711

Weitere Beiträge

Verantwortungsvoller Fleischgenuss – Masthuhn-Initiative der Albert Schweitzer Stiftung

30.06.2025 – Die WISAG Catering Holding GmbH & Co. bekennt sich zum Tierwohl und einer nachhaltigen Gemeinschaftsverpflegung. Vor diesem Hintergrund ist die WISAG seit 2019 Mitglied der Europäischen…

Publikation Nachhaltigkeit

Auf die Puzzles, fertig, los

24.06.2025 – Farben, Formen, Erinnerungen: Mit kreativen Puzzlenachmittagen bringt die WISAG Care Catering GmbH & Co. KG neue Impulse in den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen. Die…

Pressemitteilung Gesundheitswesen

Die WISAG veröffentlicht Ergebnisse des 13. Nachhaltigkeitsradars

27.05.2025 – Die ESG-Anforderungen an Unternehmen haben spürbare Auswirkungen auf ihre Geschäftstätigkeit und den Arbeitsalltag ihrer Mitarbeitenden. Um den Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es personeller…

Pressemitteilung Nachhaltigkeit

Frontansicht des Gebäudes der Stampfli AG in Subingen

WISAG baut Marktposition in der Schweiz durch Zukauf von Stampfli AG aus

20.05.2025 – Die WISAG Schweiz, Teil des familiengeführten Multi-Dienstleistungskonzerns WISAG, hat am 19. Mai 2025 alle Anteile des auf Facility Services spezialisierten Schweizer Unternehmens Stampfli AG von der…

Pressemitteilung Internationalisierung

„DGE ZERT-KONFORM“: 270 Speisekomponenten der WISAG Manufaktur ausgezeichnet

13.05.2025 – Grund zum Feiern: 270 Speisekomponenten aus der WISAG Manufaktur haben bei der jährlichen Überprüfung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) das Logo „DGE ZERT-KONFORM“ erhalten. Das…

Pressemitteilung

Die WISAG spielt in der ersten Liga des Facility Managements auf dem DFB-Campus

12.05.2025 – Trainingsplätze, eine Fußball- und Mehrzweckhalle, moderne Büroflächen, Athletenunterkünfte und Konferenzräume: Der DFB-Campus ist das Spielfeld für die Zukunft des deutschen Fußballs. Seit…

Pressemitteilung WISAG

Alles neu macht der Mai: Kulinarische Aktion der WISAG startet 

08.05.2025 – Mit dem Frühling zieht frischer Genuss in die Betriebsrestaurants ein – kreativ, saisonal, überraschend. Vom 12. bis 23. Mai lädt die WISAG Catering Holding GmbH & Co. KG Gäste in den…

Pressemitteilung WISAG

Die WISAG fördert Sozialträger rund um die Rhön

06.05.2025 – Die WISAG Gebäudereinigung Rhön GmbH & Co. KG hat mehrere gemeinnützige Organisationen in der Region mit einer Geldspende von insgesamt 7.000 Euro unterstützt. Anlass war die Entscheidung, auf…

Pressemitteilung WISAG

Neuer Standort, bewährter Geschmack: SCHWENK Zement setzt auch in Allmendingen auf die WISAG

29.04.2025 – Die WISAG Business Catering Süd-West GmbH & Co. KG und die SCHWENK Zement GmbH & Co. KG bauen die Zusammenarbeit aus. Seit dem 1. April betreibt die WISAG das neue Betriebsrestaurant im Werk…

Pressemitteilung WISAG

WISAG tritt UN Global Compact bei

22.04.2025 – Die WISAG, eines der führenden Dienstleistungsunternehmen in Deutschland, ist der weltweit größten Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung beigetreten. Damit verpflichtet sich das…

Pressemitteilung Nachhaltigkeit

Es tut uns leid, die gesuchte Seite wurde nicht gefunden.

Bitte überprüfen Sie die Adresse und versuchen Sie es erneut.

Firefox

Chrome

Safari

Edge