WISAG setzt auf visuelles Prüfverfahren mit Augmented Reality

17.07.2025

Am Standort Waltershausen ist die WISAG Industrie Service Gruppe, einer der führenden Industriedienstleister Deutschlands, in der Fertigung komplexer Schweißbaugruppen tätig. Um den steigenden Qualitätsansprüchen der Kunden und dem hohen Innovationstempo in der Produktentwicklung gerecht zu werden, hat die WISAG ein visuelles Prüfverfahren in die eigenen Fertigungsprozesse implementiert. Dank Augmented Reality (AR) wird die Qualitätssicherung noch effizienter und präziser gestaltet.

Der Industriedienstleister nutzt die AR-Technologie, um Schweißbaugruppen – konkret Anbauteile von Fahrzeugkarossen und Fahrwerken – auf Vollständigkeit und korrekte Lage zu prüfen. Der Abgleich von Kundenvorgaben mit dem fertigen Produkt stellt für die WISAG im Arbeitsalltag eine große Herausforderung dar. Die Größe der Baugruppen oder auch das Fehlen von Bezugsflächen macht die Prüfungen schnell aufwändig und damit kostspielig. Um dem entgegenzuwirken, arbeitet der Industriedienstleister mit der mobilen AR-Plattform Twyn von Visometry. 

Das CAD-basierte Trackingverfahren vergleicht in Echtzeit die Geometrie der digitalen CAD-Daten mit den Kanten des realen Objekts. „Wir scannen mit einer Tablet-Kamera das Prüfobjekt, das mithilfe der App von Visometry dann direkt einen Abgleich mit der Kundenvorgabe, also dem 3D-Datensatz, vornimmt“, sagt Guido Duphorn, Technologe für Vorfertigung bei der WISAG Produktionsservice. „In der Augmented-Reality-Visualisierung lässt sich sofort erkennen, ob zwischen digitaler Vorlage und dem realen Objekt eine Konformität vorliegt. Wenn alle Linien des 3D-Modells mit den Kanten der Baugruppe übereinstimmen, ist sichergestellt, dass alle Komponenten ordnungsgemäß verbaut wurden.“ Abweichungen werden unmittelbar via Screenshot erfasst und im Prüfprotokoll dokumentiert. So profitiert der Industriedienstleister von einer schnellen und präzisen Kontrolle sämtlicher Bauteile. Dank Augmented Reality lässt sich eine Schweißbaugruppe von 1.000 × 1.800 × 2.000 Millimetern und mit weit über 300 Einzelteilen innerhalb von gerade einmal fünf Minuten auf Form und Lage prüfen. 

Ein weiterer Vorteil: Auf Anforderungen wie etwa eine hohe Produktbreite oder Änderungen der Kundenvorgaben kann die WISAG innerhalb kürzester Zeit reagieren. „Der große Charme des Systems liegt für uns in der hohen Flexibilität und der intuitiven Bedienung – daher wird derzeit die Ausweitung auf andere Anwendungsmöglichkeiten im Unternehmen geprüft“, ergänzt Duphorn abschließend.

Referentin Unternehmenskommunikation, WISAG Industrie Service Holding SE

Rebecca Gleixner

rebecca.gleixner@wisag.de
+49 1520 6917257

Weitere Beiträge

WISAG Nachwuchstalente begeistern mit kreativen Sommergerichten

09.07.2025 – Die WISAG Catering Holding GmbH & Co. KG startet die nächste kulinarische Aktion in den Betriebsrestaurants, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Im Mittelpunkt stehen diesmal die jungen…

Pressemitteilung WISAG

Verantwortungsvoller Fleischgenuss – Masthuhn-Initiative der Albert Schweitzer Stiftung

30.06.2025 – Die WISAG Catering Holding GmbH & Co. bekennt sich zum Tierwohl und einer nachhaltigen Gemeinschaftsverpflegung. Vor diesem Hintergrund ist die WISAG seit 2019 Mitglied der Europäischen…

Publikation Nachhaltigkeit

Auf die Puzzles, fertig, los

24.06.2025 – Farben, Formen, Erinnerungen: Mit kreativen Puzzlenachmittagen bringt die WISAG Care Catering GmbH & Co. KG neue Impulse in den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen. Die…

Pressemitteilung Gesundheitswesen

Die WISAG veröffentlicht Ergebnisse des 13. Nachhaltigkeitsradars

27.05.2025 – Die ESG-Anforderungen an Unternehmen haben spürbare Auswirkungen auf ihre Geschäftstätigkeit und den Arbeitsalltag ihrer Mitarbeitenden. Um den Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es personeller…

Pressemitteilung Nachhaltigkeit

Frontansicht des Gebäudes der Stampfli AG in Subingen

WISAG baut Marktposition in der Schweiz durch Zukauf von Stampfli AG aus

20.05.2025 – Die WISAG Schweiz, Teil des familiengeführten Multi-Dienstleistungskonzerns WISAG, hat am 19. Mai 2025 alle Anteile des auf Facility Services spezialisierten Schweizer Unternehmens Stampfli AG von der…

Pressemitteilung Internationalisierung

„DGE ZERT-KONFORM“: 270 Speisekomponenten der WISAG Manufaktur ausgezeichnet

13.05.2025 – Grund zum Feiern: 270 Speisekomponenten aus der WISAG Manufaktur haben bei der jährlichen Überprüfung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) das Logo „DGE ZERT-KONFORM“ erhalten. Das…

Pressemitteilung

Die WISAG spielt in der ersten Liga des Facility Managements auf dem DFB-Campus

12.05.2025 – Trainingsplätze, eine Fußball- und Mehrzweckhalle, moderne Büroflächen, Athletenunterkünfte und Konferenzräume: Der DFB-Campus ist das Spielfeld für die Zukunft des deutschen Fußballs. Seit…

Pressemitteilung WISAG

Alles neu macht der Mai: Kulinarische Aktion der WISAG startet 

08.05.2025 – Mit dem Frühling zieht frischer Genuss in die Betriebsrestaurants ein – kreativ, saisonal, überraschend. Vom 12. bis 23. Mai lädt die WISAG Catering Holding GmbH & Co. KG Gäste in den…

Pressemitteilung WISAG

Die WISAG fördert Sozialträger rund um die Rhön

06.05.2025 – Die WISAG Gebäudereinigung Rhön GmbH & Co. KG hat mehrere gemeinnützige Organisationen in der Region mit einer Geldspende von insgesamt 7.000 Euro unterstützt. Anlass war die Entscheidung, auf…

Pressemitteilung WISAG

Neuer Standort, bewährter Geschmack: SCHWENK Zement setzt auch in Allmendingen auf die WISAG

29.04.2025 – Die WISAG Business Catering Süd-West GmbH & Co. KG und die SCHWENK Zement GmbH & Co. KG bauen die Zusammenarbeit aus. Seit dem 1. April betreibt die WISAG das neue Betriebsrestaurant im Werk…

Pressemitteilung WISAG

Es tut uns leid, die gesuchte Seite wurde nicht gefunden.

Bitte überprüfen Sie die Adresse und versuchen Sie es erneut.

Firefox

Chrome

Safari

Edge