WISAG errichtet Starkstromanlage für Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

20.01.2022

Frankfurt am Main/Hamburg, 20. Januar 2022 – Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ist eine der größten und modernsten Kliniken Europas und führend in Forschung und medizinischer Behandlung. Auf dem Gelände entsteht aktuell ein moderner Neubau für universitäre Herz- und Gefäßmedizin mit insgesamt 388 Betten. Am Freitag feiert das Herz- und Gefäßzentrum Richtfest, bis Ende 2023 soll der 6-stöckige Neubau bezugsfertig sein. Vor kurzem hat die WISAG Industrie Service Gruppe, einer der führenden Industriedienstleister Deutschlands, den Auftrag zur Errichtung der Starkstromanlagen für das neue Zentrum erhalten. Die Fertigstellung des Auftrags ist für Juli 2023 geplant.

„Wir haben für das UKE in den letzten Jahren bereits einige spannende Projekte durchgeführt“, betont Gunnar Krause, Projektleiter der WISAG Elektrotechnik in Hamburg, „von der Errichtung und Betreuung der Stromversorgung mit der Leistungsabnahme einer ganzen Kleinstadt bis zur Installation in den Forschungs- oder Institutsgebäuden.“ Nun ist es an der WISAG, die Starkstromanlagen für das neue Herz- und Gefäßzentrum zu errichten. Auf 72.000 Quadratmetern können hier zukünftig bis zu 10.000 stationäre und 18.000 ambulante Patienten pro Jahr behandelt werden. Dafür werden acht Stationen mit bis zu 388 Betten, neun OP-Säle sowie neun Herzkatheter­labore, die mit neuester Technik ausgestattet sind, zur Verfügung stehen. „Die Dimensionen sowie die Komplexität des neuen Zentrums stellen extrem hohe Anforderungen an die Stromversorgung und stellen uns vor eine spannende Herausforderung“, so der Projektleiter.

Die Stromversorgung des Neubaus besteht aus vier Mittelspannungsschaltanlage­n, zehn Transformatoren, acht Niederspannungsschaltanlagen sowie einer USV-Anlage für die Datentechnik. Dazu verbaut der Industriedienstleister weitere neun BSV-Anlagen für die Versorgung des IT-Netzes und der medizinischen Großgeräte sowie 176 IT-Verteiler, rund 380 Unterverteilungen, etwa 25 km Kabeltragsysteme, 35 km Energiekabel und 1.000 km Installationskabel. „Die Installationsarbeiten erfolgen in Quadranten von unten nach oben, wobei jedes Geschoss aus vier virtuellen Quadranten besteht. Die Inbetriebnahme der Energieversorgung ist für Ende des Jahres 2022 geplant“, schildert der Projektleiter das Vorgehen der WISAG.

„Die Herzmedizin entwickelt sich in allen Bereichen mit großer Dynamik, was in den letzten Jahren zu einer bemerkenswerten Ausweitung von minimalinvasiven Behandlungsmöglichkeiten geführt hat. Viele Behandlungen führen wir bereits in interdisziplinären Teams gemeinsam durch. Hinzu kommen die Fortschritte in der personalisierten Herzmedizin – schon jetzt werden umfassende Datenmengen aus molekularen Analysen verarbeitet. Diesen Fortschritt der kontinuierlich wachsenden und individualisierten Behandlungsmöglichkeiten wollen wir in dieser Klinik der nächsten Generation weiterentwickeln und mit Herz und Präzision vorantreiben“, so Prof. Dr. Stefan Blankenberg, Ärztlicher Leiter des Universitären Herz- und Gefäßzentrums.

Weitere Beiträge

Doppelter Support: Die WISAG wird Top-Sponsor der Union Berlin Profiteams

13.08.2025 – Die WISAG setzt ihr Engagement beim 1. FC Union Berlin fort und wird Top-Sponsor der Frauen- und Männermannschaft in der kommenden Bundesliga-Saison. Nach einer starken Rückrunde an der Seite der…

News WISAG

Erneut EcoVadis-Gold für die WISAG Facility Service      

12.08.2025 – Nachhaltigkeit messbar machen – und verbessern: Das international anerkannte Nachhaltigkeits-Rating EcoVadis hat die WISAG Facility Service erneut mit dem Gold-Status ausgezeichnet. Mit einer…

News Nachhaltigkeit

WISAG und KiWIS Stiftung besuchen eigene Windräder in Wiebelsheim

11.08.2025 – Wie entsteht aus Wind eigentlich Strom? Und warum hat die WISAG drei eigene Windräder? Diesen und weiteren spannenden Fragen gingen 30 interessierte Kinder und Jugendliche im Rahmen des Entdeckertages…

Pressemitteilung Nachhaltigkeit

WISAG setzt auf visuelles Prüfverfahren mit Augmented Reality

17.07.2025 – Am Standort Waltershausen ist die WISAG Industrie Service Gruppe, einer der führenden Industriedienstleister Deutschlands, in der Fertigung komplexer Schweißbaugruppen tätig. Um den steigenden…

Pressemitteilung WISAG

WISAG Nachwuchstalente begeistern mit kreativen Sommergerichten

09.07.2025 – Die WISAG Catering Holding GmbH & Co. KG startet die nächste kulinarische Aktion in den Betriebsrestaurants, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Im Mittelpunkt stehen diesmal die jungen…

Pressemitteilung WISAG

Verantwortungsvoller Fleischgenuss – Masthuhn-Initiative der Albert Schweitzer Stiftung

30.06.2025 – Die WISAG Catering Holding GmbH & Co. bekennt sich zum Tierwohl und einer nachhaltigen Gemeinschaftsverpflegung. Vor diesem Hintergrund ist die WISAG seit 2019 Mitglied der Europäischen…

Publikation Nachhaltigkeit

Auf die Puzzles, fertig, los

24.06.2025 – Farben, Formen, Erinnerungen: Mit kreativen Puzzlenachmittagen bringt die WISAG Care Catering GmbH & Co. KG neue Impulse in den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen. Die…

Pressemitteilung Gesundheitswesen

Die WISAG veröffentlicht Ergebnisse des 13. Nachhaltigkeitsradars

27.05.2025 – Die ESG-Anforderungen an Unternehmen haben spürbare Auswirkungen auf ihre Geschäftstätigkeit und den Arbeitsalltag ihrer Mitarbeitenden. Um den Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es personeller…

Pressemitteilung Nachhaltigkeit

Frontansicht des Gebäudes der Stampfli AG in Subingen

WISAG baut Marktposition in der Schweiz durch Zukauf von Stampfli AG aus

20.05.2025 – Die WISAG Schweiz, Teil des familiengeführten Multi-Dienstleistungskonzerns WISAG, hat am 19. Mai 2025 alle Anteile des auf Facility Services spezialisierten Schweizer Unternehmens Stampfli AG von der…

Pressemitteilung Internationalisierung

„DGE ZERT-KONFORM“: 270 Speisekomponenten der WISAG Manufaktur ausgezeichnet

13.05.2025 – Grund zum Feiern: 270 Speisekomponenten aus der WISAG Manufaktur haben bei der jährlichen Überprüfung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) das Logo „DGE ZERT-KONFORM“ erhalten. Das…

Pressemitteilung

Es tut uns leid, die gesuchte Seite wurde nicht gefunden.

Bitte überprüfen Sie die Adresse und versuchen Sie es erneut.

Firefox

Chrome

Safari

Edge