Die WISAG veröffentlicht Ergebnisse des 13. Nachhaltigkeitsradars

27.05.2025

Die ESG-Anforderungen an Unternehmen haben spürbare Auswirkungen auf ihre Geschäftstätigkeit und den Arbeitsalltag ihrer Mitarbeitenden. Um den Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es personeller wie finanzieller Ressourcen. Eine komplexe Gemengelage, auf die die EU inzwischen reagiert hat, indem sie die geplante Nachhaltigkeitsregulierung abgeschwächt hat. Das 13. WISAG Nachhaltigkeitsradar zeigt, warum der Kurswechsel nötig war und welche Lösungen zukünftig im Regulierungsdschungel Orientierung bieten und unterstützen können. Für die Studie hat die WISAG Facility Service Holding SE die Einschätzung von 326 Immobilienexperten eingeholt.

„Nachhaltig verpflichtet: Facility Management neu gestalten!“ – unter diesem Motto stand die Umfrage zum 13. WISAG Nachhaltigkeitsradar. Eine wenig überraschende Quintessenz: ESG-Regularien können im Tagesgeschäft ein Hemmschuh sein. Für 74 Prozent der Teilnehmenden ist die Nachhaltigkeitsregulatorik im Alltag spürbar beziehungsweise sehr stark spürbar. Ein Teil der Lösung: Beratung durch Facility-Service-Dienstleister. Insgesamt 74 Prozent der Umfrageteilnehmenden stimmen eher beziehungsweise voll zu, dass FM-Dienstleister zukünftig stärker als Berater gefragt sind. 

Digitale Technologien als Hoffnungsträger

Neben der Beratung durch Facility-Service-Dienstleister sind digitale Technologien wichtige Hoffnungsträger. Für 83 Prozent der Teilnehmenden spielen sie zunehmend eine Rolle, um ESG-Anforderungen zu bewältigen. Digitale Tools machen die nachhaltige Ausrichtung von Gebäuden effizienter – auch, wenn ihr Einsatz kurzfristig noch Herausforderungen mit sich bringt. Denn Unternehmen brauchen Fachkräfte, die intelligente Gebäude steuern können. Digitale Technologien müssen in bestehende Systeme integriert werden und erfordern hohe Investitionen. Das sind laut 13. Nachhaltigkeitsradar die Top-drei-Herausforderungen, mit denen Facility-Service-Dienstleister und/oder ihre Auftraggeber beim Umsetzen der Nachhaltigkeitsanforderungen konfrontiert sind.

Mehr Abstimmung, weniger Boni

Die Studie zeigt auch, was bei der Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Facility Manager eindeutig am wichtigsten ist, um den komplexen Nachhaltigkeitsanforderungen gerecht zu werden: regelmäßige interdisziplinäre Abstimmungsrunden. Insgesamt machen die Ergebnisse deutlich: Ein partnerschaftliches Miteinander und digitale Unterstützung erscheinen wichtiger als Boni und längere Vertragslaufzeiten.

Inzwischen ist die EU bei der geplanten Nachhaltigkeitsregulierung zurückgerudert: Die im Omnibus-Paket vorgesehenen Berichtspflichten (CSRD) wurden verschoben und das geplante europäische Lieferkettengesetz (CSDDD) wurde abgeschwächt. Jens Schmidt, Leiter Nachhaltigkeit bei der WISAG, betont: „Die kurze Atempause sollte dazu genutzt werden, Nachhaltigkeit eigenverantwortlich und gezielter voranzubringen und Innovationen zu fördern. Denn der Handlungsdruck, Verantwortung gegenüber der Umwelt und nachfolgenden Generationen zu übernehmen, bleibt unverändert hoch. Und Unternehmen, die jetzt konsequent an ihrer nachhaltigen Ausrichtung und an konkreten Maßnahmen arbeiten, investieren damit in ihre Zukunft und Wettbewerbsfähigkeit.“

Die vollständigen Ergebnisse der Studie sind hier verfügbar:

www.nachhaltigkeitsradar.de

Referentin Unternehmenskommunikation WISAG Facility Service Holding

Stephanie Waltke

Stephanie.Waltke@wisag.de
+49 (69) 505044 - 711

Weitere Beiträge

Die WISAG Sicherheit & Service kooperiert mit Ascento

16.10.2025 – Die WISAG Sicherheit & Service Holding GmbH & Co. KG arbeitet künftig mit dem Start-up Ascento AG zusammen. Das junge Unternehmen aus Zürich ist auf Sicherheitsrobotik spezialisiert und hat mit seinen…

Pressemitteilung Digitalisierung

Jörg Daubenschmidt rückt in die Geschäftsführung auf

01.10.2025 – Neue Doppelspitze: Zum 1. Oktober 2025 wurde Jörg Daubenschmidt in die Geschäftsführung der chicco di caffè Gesellschaft für Kaffeedienstleistungen mbH berufen. Gemeinsam mit Ralf Meyer, der die Marke…

Pressemitteilung WISAG

Von Kürbis bis Spitzkohl: Die WISAG Catering zelebriert die Vielfalt der Saison

30.09.2025 – Mit einer kulinarischen Aktion unter dem Motto „Erntezeit – bunte Vielfalt auf dem Teller“ lädt die WISAG Catering Holding GmbH & Co. KG vom 6. bis 19. Oktober 2025 ihre Gäste ein, die Schätze des…

Pressemitteilung WISAG

Die WISAG auf der EXPO REAL 2025

24.09.2025 – Besuchen Sie uns vom 6. bis 8. Oktober auf der EXPO REAL in München. Unsere Schwerpunkte in diesem Jahr: digitale Lösungen und ESG im Gebäudebetrieb. Vom KI-gestützten Chatbot Ellie über…

News

Wo Genuss auf Verantwortung trifft: GreenSign-Gastro-Zertifizierung für Betriebsrestaurant der August Rüggeberg GmbH & Co. KG

22.09.2025 – Ein weiterer Meilenstein für nachhaltige Gastronomie: Das Betriebsrestaurant der August Rüggeberg GmbH & Co. KG in Marienheide trägt ab sofort das Zertifikat „GreenSign Gastro“. Für die WISAG Catering…

Pressemitteilung Nachhaltigkeit

WISAG realisiert neue Mittelspannungsschaltanlage für Gerresheimer in Essen

22.09.2025 – Die WISAG Industrie Service Holding SE, einer der führenden Industriedienstleister Deutschlands, hat für Gerresheimer am Glasproduktionsstandort in Essen-Steele eine neue Mittelspannungsschaltanlage…

Pressemitteilung WISAG

WISAG verantwortet technische Betreuung für Intuitive Surgical 

02.09.2025 – Dass aus erfolgreicher Zusammenarbeit schnell mehr werden kann, stellt die WISAG Industrie Service Gruppe, einer der führenden Industriedienstleister Deutschlands, seit Oktober letzten Jahres bei der…

Pressemitteilung WISAG

Doppelter Support: Die WISAG wird Top-Sponsor der Union Berlin Profiteams

13.08.2025 – Die WISAG setzt ihr Engagement beim 1. FC Union Berlin fort und wird Top-Sponsor der Frauen- und Männermannschaft in der kommenden Bundesliga-Saison. Nach einer starken Rückrunde an der Seite der…

News WISAG

Erneut EcoVadis-Gold für die WISAG Facility Service

12.08.2025 – Nachhaltigkeit messbar machen – und verbessern: Das international anerkannte Nachhaltigkeits-Rating EcoVadis hat die WISAG Facility Service erneut mit dem Gold-Status ausgezeichnet. Mit einer…

News Nachhaltigkeit

WISAG und KiWIS Stiftung besuchen eigene Windräder in Wiebelsheim

11.08.2025 – Wie entsteht aus Wind eigentlich Strom? Und warum hat die WISAG drei eigene Windräder? Diesen und weiteren spannenden Fragen gingen 30 interessierte Kinder und Jugendliche im Rahmen des Entdeckertages…

Pressemitteilung Nachhaltigkeit

Es tut uns leid, die gesuchte Seite wurde nicht gefunden.

Bitte überprüfen Sie die Adresse und versuchen Sie es erneut.

Firefox

Chrome

Safari

Edge