Jetzt dämmert’s: Holzspan schlägt Mineralfaser als Bau-Dämmstoff

21.04.2023

Am 20. April hat der Mainzer Kreis in Frankfurt am Main zum zweiten Mal den Nachhaltigkeitspreis NAIMMA vergeben. In diesem Jahr hat es die „Systemische Nachhaltigkeitsbewertung von Faserdämmstoffen“ an die Spitze geschafft. Die Masterarbeit stammt von Elke Widmann von der Hochschule Augsburg. Ziel der Auszeichnung ist es, mehr Nachhaltigkeit in den Immobiliensektor zu bringen. So fördert der Mainzer Kreis – ein Gremium aus Immobilienexperten – Hochschulabsolventinnen und -absolventen, die sich in ihrer Abschlussarbeit mit frischem Blick und Begeisterung mit Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche auseinandersetzen.

„Systemische Nachhaltigkeitsbewertung von Faserdämmstoffen“: In ihrer Masterarbeit hat Elke Widmann die Vor- und Nachteile verschiedener Dämmstoffe wie Mineralfaser, Holzfaser, Holzspan, Holz-Lehm-Gemisch, Zellulose und Stroh untersucht. Bauphysik, Ökonomie und Ökologie hat sie dabei ebenso unter die Lupe genommen wie soziale Aspekte. Das Ergebnis: Die Preisträgerin konnte Holzspan als nachhaltigste Dämmstoffvariante identifizieren, knapp gefolgt von Stroh und Zellulose. Eine weitere Erkenntnis: Nicht alle natürlichen Produkte sind automatisch auch nachhaltiger. Beispielsweise benötigt die vermeintlich „grüne“ Holzfaser im Vergleich zur synthetischen Mineralfaser die dreifache Menge an Primärenergie aus nicht erneuerbaren Energiequellen.

Die Begründung der Jury für die Auszeichnung von Elke Widmann

„Für eine ökonomisch, ökologisch, sozial und ästhetisch nachhaltige Entwicklung unserer gebauten Umwelt ist die grundsätzliche Frage der verwendeten Ressourcen elementar. Elke Widmann betrachtet die Dämmstoffe ganzheitlich und berücksichtigt zudem die klimatischen Innenraumverhältnisse in den Sommermonaten – ein Aspekt, der in der Bauwirtschaft bisher oft zu kurz kommt“, erklärt Professor Dr.-Ing. Kunibert Lennerts vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Mit einer geschickt gewählten Kombination von Simulation und Laborversuchen sei es der Preisträgerin gelungen, zu zeigen, dass sich die bisher sehr häufig verwendete Mineralfaserdämmung – mit Ausnahme spezieller Anwendungsfälle – problemlos durch Holzspan oder andere regionale, nachwachsende sowie insgesamt nachhaltigere Alternativen ersetzen lässt.

„Für den Mainzer Kreis sind derartige kreative und weitblickende Ansätze ein entscheidender Baustein für mehr Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft“, so Michael Wisser, geschäftsführender Direktor der WISAG Facility Service Holding SE. Die erneut hohe Qualität der eingereichten Arbeiten bestätige ihn und das Mainzer-Kreis-Kollegium darin, den NAIMMA auch weiterhin auszuschreiben.

„Ein Nachhaltigkeitspreis zum Abschluss meines Masterstudiums – das fühlt sich toll an und motiviert mich sehr. Ich hoffe, dass meine Arbeit und ihre Auszeichnung wissenschaftliche Untersuchungen von Nachhaltigkeitsaspekten in der Immobilienbranche vorantreiben. Auch das Feld der Dämmstoffe bietet durch vielseitige Auslegungsparameter und Wechselwirkungen einzelner Nachhaltigkeitsaspekte noch weiteren Forschungsbedarf“, sagt die Preisträgerin Elke Widmann.

Der Mainzer Kreis

Der Mainzer Kreis ist ein seit mehr als zehn Jahren existierendes Gremium, in dem sich Experten aus über 20 Unternehmen der Immobilienwirtschaft gemeinsam mit Vertretern der WISAG über Nachhaltigkeit in der Branche austauschen. Chancen auf den NAIMMA haben Studierende, die sich in ihrer Master- oder Diplomarbeit mit aktuellen und zukunftsorientierten Fragestellungen für mehr Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft auseinandergesetzt haben. Die Arbeit muss mindestens mit einer 1,7 (gut) benotet worden sein.

Die Jury bilden Mainzer-Kreis-Teilnehmer aus den Unternehmen D.R.E.A.M., FOUR PARX und der WISAG sowie eine Gutachtergruppe unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Dr.-Ing. Kunibert Lennerts vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Der NAIMMA ist mit 7.500 Euro dotiert.

Sponsoren des Nachhaltigkeitspreises NAIMMA sind neben der WISAG D.R.E.A.M. und FOUR PARX.

Referentin Unternehmenskommunikation WISAG Facility Service Holding

Stephanie Waltke

Stephanie.Waltke@wisag.de
+49 (69) 505044 - 711

Weitere Beiträge

WISAG tritt UN Global Compact bei

22.04.2025 – Die WISAG, eines der führenden Dienstleistungsunternehmen in Deutschland, ist der weltweit größten Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung beigetreten. Damit verpflichtet sich das…

Pressemitteilung Nachhaltigkeit

Kulinarischer Höhenflug: Die WISAG Catering startet durch bei Diehl Aviation in Laupheim

10.04.2025 – Bitte anschnallen und die Rückenlehnen senkrecht stellen: Einer der führenden Zulieferer der Luftfahrtindustrie startet durch mit einem neuen maßgeschneiderten Gastronomiekonzept. Anfang März 2025 hat…

Pressemitteilung WISAG

Zweiter KiWIS Zukunftstag begeistert bundesweit rund 50 Schülerinnen und Schüler für Berufe in der Immobilien- und Dienstleistungsbranche

08.04.2025 – Anlässlich des zweiten KiWIS Zukunftstages, der am 3. April 2025 in Kooperation mit der WISAG und der IC Immobilien Gruppe stattfand, nutzten rund 50 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich…

Pressemitteilung Nachhaltigkeit

Perfekte Synergie für erstklassige Events 

04.04.2025 – Im Gibson Club in Frankfurt wird Exzellenz großgeschrieben – sei es in der Location, der Atmosphäre oder im kulinarischen Angebot. Doch was diesen Club besonders macht, ist nicht nur sein…

Pressemitteilung WISAG

Schnelle Hilfe auf Knopfdruck

20.03.2025 – Im Notfall zählt jede Sekunde. Jetzt gibt es eine Lösung für schnelle Hilfe auf Firmen- oder Werksgeländen. Dafür arbeitet die WISAG Sicherheit & Service Holding GmbH & Co. KG mit dem Anbieter der…

Pressemitteilung Büroimmobilien

Weltklasse Tischtennis mit der WISAG Catering in Frankfurt

13.03.2025 – Ein absolutes Highlight für die Tischtennis-Fans fand vom 3. bis 10. November 2024 in Frankfurt am Main statt. Bei den WTT Champions Frankfurt 2024 trafen die 64 besten Tischtennisspielerinnen und…

Pressemitteilung WISAG

Klage gegen Lizenzentscheid (am Frankfurter Flughafen): „Zweifel an der Recht­mäßigkeit des Bescheids“

21.02.2025 – Nach erfolgreichen sieben Jahren als Bodenverkehrsdienstleister am Flughafen Frankfurt konnte die WISAG Aviation, einer der führenden deutschen Full Service-Anbieter im Ground Handling, die…

Pressemitteilung Aviation

Auf die Knolle, fertig, los: Die WISAG serviert „Bodenschätze“ 

20.02.2025 – Es gibt sie in verschiedenen Farben und Formen, aber eines verbindet alle: Rote Bete, Kartoffeln, Karotten und Co zählen zu den heimischen Bodenschätzen und eignen sich perfekt als Hauptdarsteller…

Pressemitteilung WISAG

Gut aufgestellt: Marcus Schilling leitet Medizintechnischen Service der WISAG

03.02.2025 – Die WISAG hat Marcus Schilling zum Geschäftsführer der WISAG Medizintechnischer Service GmbH berufen. In dieser Funktion leitet er die Geschicke des Spezialisten für medizintechnische Geräteparks in…

Pressemitteilung Gesundheitswesen

WISAG veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

23.12.2024 – Die WISAG, eines der führenden Multi-Dienstleistungsunternehmen in Deutschland, hat ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Unter dem Titel „Weil jeder Schritt zählt: Gemeinsam für eine…

Pressemitteilung WISAG

Es tut uns leid, die gesuchte Seite wurde nicht gefunden.

Bitte überprüfen Sie die Adresse und versuchen Sie es erneut.

Firefox

Chrome

Safari

Edge