„DGE ZERT-KONFORM“: 270 Speisekomponenten der WISAG Manufaktur ausgezeichnet
Grund zum Feiern: 270 Speisekomponenten aus der WISAG Manufaktur haben bei der jährlichen Überprüfung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) das Logo „DGE ZERT-KONFORM“ erhalten. Das sind über 50 mehr als bei der letzten Prüfung – und besonders erfreulich, das Audit wurde mit Bestnote bestanden.
In ihrer Manufaktur in Bochum bereitet die WISAG Care Catering GmbH & Co. KG Speisekomponenten für den Gesundheitsmarkt im Cook-&-Chill-Verfahren zu. Ein zwanzigköpfiges Team rund um Betriebskoordinator Sascha Pöhnisch arbeitet Tag für Tag daran, dass deutschlandweit 14 Kliniken, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen ausgewogene Mahlzeiten erhalten. Den Anteil an Mahlzeitenbestandteilen, die die DGE-Vorgaben erfüllen, baut die WISAG Crew dabei kontinuierlich aus: Bei der ersten Zertifizierung 2018 waren es 150, im Jahr 2021 bereits 214 und nun stieg die Anzahl sogar auf 270.
„Bei der aktuellen Überprüfung hat unser Manufakturteam die Qualität seiner Arbeit erneut unter Beweis gestellt. Jede der geprüften Komponenten hat die Vorgaben der DGE zu 100 Prozent erfüllt und ist damit geeignet, um Speisepläne zusammenzustellen, die den Kriterien der DGE-Qualitätsstandards entsprechen“, erklärt Christoph Buntzel, Geschäftsführer der WISAG Care Catering. „Den Einrichtungen, die wir beliefern, bieten wir eine große Auswahl an ausgewogenen Speisekomponenten, aus denen sie sich nach dem Baukastenprinzip Menüpläne zusammenstellen können. Das umfasst Komponenten, die den DGE-Vorgaben entsprechen, aber natürlich auch herkömmliche Rezepturen – etwa ein klassisches Gyros oder Linsencurry auf Kokosmilchbasis. So kann jede Einrichtung berücksichtigen, welche Varianten am besten zu den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten passen.“
Kreativ und ausgewogen
Die Köche der WISAG Manufaktur arbeiten kontinuierlich an neuen Speisekomponenten sowie veränderten Rezepturen – und vergrößern so stetig das Portfolio, das den DGE-Vorgaben entspricht. Das betrifft zum Beispiel Höchstgrenzen für Fett und Zucker. Salz muss in den Gerichten sparsam verwendet werden. Außerdem muss Fisch aus nachhaltiger Fischerei stammen, mageres Muskelfleisch verwendet und Obst oder Gemüse entweder frisch oder tiefgekühlt eingekauft werden.
„Für Soßen setzen wir qualitativ hochwertigere Fette ein, so wie es auch die DGE empfiehlt. Außerdem haben wir den Anteil an Vollkornprodukten erhöht: Unser Nudelauflauf ist jetzt ein Vollkornnudelauflauf und der Tomatenreis ein Vollkorntomatenreis – und beides schmeckt mindestens genauso lecker wie vorher“, ergänzt Sascha Pöhnisch, Betriebskoordinator der WISAG Manufaktur.