Bereit für die grüne Zukunft?

17.05.2023

Einsatz erneuerbarer Energien und intelligenter Verbrauchsregler – das sind die beliebtesten Maßnahmen, um bestehende oder neue Immobilien nachhaltig auszurichten. Doch nur relativ wenige Studienteilnehmer fühlen sich für den Weg in die grüne Zukunft ausreichend vorbereitet. Die meisten Unternehmen der Immobilienbranche sind zum Umfragezeitpunkt noch dabei, überhaupt erst eine Strategie zu entwickeln, um die CO2-Bilanz ihrer Immobilien zu verbessern. Der Mangel an Fachkräften und Budgets sind die größten Herausforderungen bei der Erfüllung der Klimaziele. Das sind wesentliche Erkenntnisse des 11. Nachhaltigkeitsradars, dessen Ergebnisse die WISAG Facility Service Holding SE nun veröffentlicht hat.

Die Online-Umfrage, die sich an Strategen und operativ tätige Akteure der Immobilienbranche richtete, stand unter dem Motto: „EU-Taxonomie: Wo steht die Immobilienbranche?“ Die ernüchternde Erkenntnis: noch immer am Anfang. Nur knapp ein Viertel der Studienteilnehmer fühlt sich ausreichend vorbereitet, Gebäude nachhaltig bzw. der Pflicht entsprechend auszurichten. Das zeigt sich unter anderem darin, dass nur 15 Prozent der Teilnehmer bereits konkrete Maßnahmen umsetzen, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Der Großteil ist noch damit beschäftigt, eine Strategie zu entwickeln.

Maßnahmen und Hürden auf dem Weg zur grünen Immobilie

Verfolgen Unternehmen bereits eine Nachhaltigkeitsstrategie, dann hat die Optimierung von Bestandsgebäuden Priorität. Beliebteste Maßnahmen, um bestehende oder neue Immobilien grün auszurichten, sind der Einsatz erneuerbarer Energien und intelligenter Verbrauchsregler. Auf dem Weg hin zur grünen Immobilie bedarf es nach Ansicht der Teilnehmer vor allem einer interdisziplinären Herangehensweise – also einer engen Zusammenarbeit von Eigentümern bzw. Investoren, Asset Managern, Property Managern, Facility Managern etc. Auch im Facility Management sehen die Studienteilnehmer vielfältige Möglichkeiten, Immobilien nachhaltig auszurichten. Das größte Potenzial schreiben sie dabei der Energieoptimierung zu. Die höchsten Hürden bei der nachhaltigen Ausrichtung von Immobilien sind der Fachkräftemangel und unzureichendes Budget.

„Die Ergebnisse legen nahe, dass es noch immer an einer klaren Orientierung und einem gemeinsamen Verständnis zu relevanten ESG-Kriterien mangelt – möglicherweise auch deshalb, weil Regelungen (noch) nicht eindeutig genug sind bzw. Standards fehlen. Doch die Studie zeigt auch, dass die Akteure vieles ausprobieren und sich sortieren. Daher bin ich optimistisch, dass die Branche insgesamt auf einem guten Weg ist und die nachhaltige Ausrichtung von Immobilien Fahrt aufnehmen wird“, sagt Jens Schmidt, Leiter Nachhaltigkeit/ESG-Management bei der WISAG Facility Service Holding SE. „Am Ende ist es ein Mix aus unterschiedlichen Maßnahmen, der bei der taxonomiekonformen Ausrichtung von Immobilien sinnvoll ist. Das ist im Großen und Ganzen auch der Branche bewusst. Sie nimmt die grüne Ausrichtung ihrer Immobilien ernst und macht sie zur Chefsache, auch das zeigt das Nachhaltigkeitsradar“, so Jens Schmidt weiter.

Die Befragung zum 11. Nachhaltigkeitsradar wurde von Mitte September bis Anfang November 2022 durchgeführt.

Ein ausführliches Exposé mit allen Ergebnissen des 11. Nachhaltigkeitsradars veröffentlicht die WISAG unter www.nachhaltigkeitsradar.de

Referentin Unternehmenskommunikation WISAG Facility Service Holding

Stephanie Waltke

Stephanie.Waltke@wisag.de
+49 (69) 505044 - 711

Weitere Beiträge

WISAG tritt UN Global Compact bei

22.04.2025 – Die WISAG, eines der führenden Dienstleistungsunternehmen in Deutschland, ist der weltweit größten Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung beigetreten. Damit verpflichtet sich das…

Pressemitteilung Nachhaltigkeit

Kulinarischer Höhenflug: Die WISAG Catering startet durch bei Diehl Aviation in Laupheim

10.04.2025 – Bitte anschnallen und die Rückenlehnen senkrecht stellen: Einer der führenden Zulieferer der Luftfahrtindustrie startet durch mit einem neuen maßgeschneiderten Gastronomiekonzept. Anfang März 2025 hat…

Pressemitteilung WISAG

Zweiter KiWIS Zukunftstag begeistert bundesweit rund 50 Schülerinnen und Schüler für Berufe in der Immobilien- und Dienstleistungsbranche

08.04.2025 – Anlässlich des zweiten KiWIS Zukunftstages, der am 3. April 2025 in Kooperation mit der WISAG und der IC Immobilien Gruppe stattfand, nutzten rund 50 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich…

Pressemitteilung Nachhaltigkeit

Perfekte Synergie für erstklassige Events 

04.04.2025 – Im Gibson Club in Frankfurt wird Exzellenz großgeschrieben – sei es in der Location, der Atmosphäre oder im kulinarischen Angebot. Doch was diesen Club besonders macht, ist nicht nur sein…

Pressemitteilung WISAG

Schnelle Hilfe auf Knopfdruck

20.03.2025 – Im Notfall zählt jede Sekunde. Jetzt gibt es eine Lösung für schnelle Hilfe auf Firmen- oder Werksgeländen. Dafür arbeitet die WISAG Sicherheit & Service Holding GmbH & Co. KG mit dem Anbieter der…

Pressemitteilung Büroimmobilien

Weltklasse Tischtennis mit der WISAG Catering in Frankfurt

13.03.2025 – Ein absolutes Highlight für die Tischtennis-Fans fand vom 3. bis 10. November 2024 in Frankfurt am Main statt. Bei den WTT Champions Frankfurt 2024 trafen die 64 besten Tischtennisspielerinnen und…

Pressemitteilung WISAG

Klage gegen Lizenzentscheid (am Frankfurter Flughafen): „Zweifel an der Recht­mäßigkeit des Bescheids“

21.02.2025 – Nach erfolgreichen sieben Jahren als Bodenverkehrsdienstleister am Flughafen Frankfurt konnte die WISAG Aviation, einer der führenden deutschen Full Service-Anbieter im Ground Handling, die…

Pressemitteilung Aviation

Auf die Knolle, fertig, los: Die WISAG serviert „Bodenschätze“ 

20.02.2025 – Es gibt sie in verschiedenen Farben und Formen, aber eines verbindet alle: Rote Bete, Kartoffeln, Karotten und Co zählen zu den heimischen Bodenschätzen und eignen sich perfekt als Hauptdarsteller…

Pressemitteilung WISAG

Gut aufgestellt: Marcus Schilling leitet Medizintechnischen Service der WISAG

03.02.2025 – Die WISAG hat Marcus Schilling zum Geschäftsführer der WISAG Medizintechnischer Service GmbH berufen. In dieser Funktion leitet er die Geschicke des Spezialisten für medizintechnische Geräteparks in…

Pressemitteilung Gesundheitswesen

WISAG veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

23.12.2024 – Die WISAG, eines der führenden Multi-Dienstleistungsunternehmen in Deutschland, hat ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Unter dem Titel „Weil jeder Schritt zählt: Gemeinsam für eine…

Pressemitteilung WISAG

Es tut uns leid, die gesuchte Seite wurde nicht gefunden.

Bitte überprüfen Sie die Adresse und versuchen Sie es erneut.

Firefox

Chrome

Safari

Edge