Bereit für die grüne Zukunft?

17.05.2023

Einsatz erneuerbarer Energien und intelligenter Verbrauchsregler – das sind die beliebtesten Maßnahmen, um bestehende oder neue Immobilien nachhaltig auszurichten. Doch nur relativ wenige Studienteilnehmer fühlen sich für den Weg in die grüne Zukunft ausreichend vorbereitet. Die meisten Unternehmen der Immobilienbranche sind zum Umfragezeitpunkt noch dabei, überhaupt erst eine Strategie zu entwickeln, um die CO2-Bilanz ihrer Immobilien zu verbessern. Der Mangel an Fachkräften und Budgets sind die größten Herausforderungen bei der Erfüllung der Klimaziele. Das sind wesentliche Erkenntnisse des 11. Nachhaltigkeitsradars, dessen Ergebnisse die WISAG Facility Service Holding SE nun veröffentlicht hat.

Die Online-Umfrage, die sich an Strategen und operativ tätige Akteure der Immobilienbranche richtete, stand unter dem Motto: „EU-Taxonomie: Wo steht die Immobilienbranche?“ Die ernüchternde Erkenntnis: noch immer am Anfang. Nur knapp ein Viertel der Studienteilnehmer fühlt sich ausreichend vorbereitet, Gebäude nachhaltig bzw. der Pflicht entsprechend auszurichten. Das zeigt sich unter anderem darin, dass nur 15 Prozent der Teilnehmer bereits konkrete Maßnahmen umsetzen, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Der Großteil ist noch damit beschäftigt, eine Strategie zu entwickeln.

Maßnahmen und Hürden auf dem Weg zur grünen Immobilie

Verfolgen Unternehmen bereits eine Nachhaltigkeitsstrategie, dann hat die Optimierung von Bestandsgebäuden Priorität. Beliebteste Maßnahmen, um bestehende oder neue Immobilien grün auszurichten, sind der Einsatz erneuerbarer Energien und intelligenter Verbrauchsregler. Auf dem Weg hin zur grünen Immobilie bedarf es nach Ansicht der Teilnehmer vor allem einer interdisziplinären Herangehensweise – also einer engen Zusammenarbeit von Eigentümern bzw. Investoren, Asset Managern, Property Managern, Facility Managern etc. Auch im Facility Management sehen die Studienteilnehmer vielfältige Möglichkeiten, Immobilien nachhaltig auszurichten. Das größte Potenzial schreiben sie dabei der Energieoptimierung zu. Die höchsten Hürden bei der nachhaltigen Ausrichtung von Immobilien sind der Fachkräftemangel und unzureichendes Budget.

„Die Ergebnisse legen nahe, dass es noch immer an einer klaren Orientierung und einem gemeinsamen Verständnis zu relevanten ESG-Kriterien mangelt – möglicherweise auch deshalb, weil Regelungen (noch) nicht eindeutig genug sind bzw. Standards fehlen. Doch die Studie zeigt auch, dass die Akteure vieles ausprobieren und sich sortieren. Daher bin ich optimistisch, dass die Branche insgesamt auf einem guten Weg ist und die nachhaltige Ausrichtung von Immobilien Fahrt aufnehmen wird“, sagt Jens Schmidt, Leiter Nachhaltigkeit/ESG-Management bei der WISAG Facility Service Holding SE. „Am Ende ist es ein Mix aus unterschiedlichen Maßnahmen, der bei der taxonomiekonformen Ausrichtung von Immobilien sinnvoll ist. Das ist im Großen und Ganzen auch der Branche bewusst. Sie nimmt die grüne Ausrichtung ihrer Immobilien ernst und macht sie zur Chefsache, auch das zeigt das Nachhaltigkeitsradar“, so Jens Schmidt weiter.

Die Befragung zum 11. Nachhaltigkeitsradar wurde von Mitte September bis Anfang November 2022 durchgeführt.

Ein ausführliches Exposé mit allen Ergebnissen des 11. Nachhaltigkeitsradars veröffentlicht die WISAG unter www.nachhaltigkeitsradar.de

Referentin Unternehmenskommunikation WISAG Facility Service Holding

Stephanie Waltke

Stephanie.Waltke@wisag.de
+49 (69) 505044 - 711

Weitere Beiträge

WISAG realisiert neue Mittelspannungsanlage für Gerresheimer in Essen

22.09.2025 – Die WISAG Industrie Service Holding SE, einer der führenden Industriedienstleister Deutschlands, hat für Gerresheimer am Glasproduktionsstandort in Essen-Steele eine neue Mittelspannungs-Schaltanlage…

Pressemitteilung WISAG

WISAG verantwortet technische Betreuung für Intuitive Surgical 

02.09.2025 – Dass aus erfolgreicher Zusammenarbeit schnell mehr werden kann, stellt die WISAG Industrie Service Gruppe, einer der führenden Industriedienstleister Deutschlands, seit Oktober letzten Jahres bei der…

Pressemitteilung WISAG

Doppelter Support: Die WISAG wird Top-Sponsor der Union Berlin Profiteams

13.08.2025 – Die WISAG setzt ihr Engagement beim 1. FC Union Berlin fort und wird Top-Sponsor der Frauen- und Männermannschaft in der kommenden Bundesliga-Saison. Nach einer starken Rückrunde an der Seite der…

News WISAG

Erneut EcoVadis-Gold für die WISAG Facility Service

12.08.2025 – Nachhaltigkeit messbar machen – und verbessern: Das international anerkannte Nachhaltigkeits-Rating EcoVadis hat die WISAG Facility Service erneut mit dem Gold-Status ausgezeichnet. Mit einer…

News Nachhaltigkeit

WISAG und KiWIS Stiftung besuchen eigene Windräder in Wiebelsheim

11.08.2025 – Wie entsteht aus Wind eigentlich Strom? Und warum hat die WISAG drei eigene Windräder? Diesen und weiteren spannenden Fragen gingen 30 interessierte Kinder und Jugendliche im Rahmen des Entdeckertages…

Pressemitteilung Nachhaltigkeit

WISAG setzt auf visuelles Prüfverfahren mit Augmented Reality

17.07.2025 – Am Standort Waltershausen ist die WISAG Industrie Service Gruppe, einer der führenden Industriedienstleister Deutschlands, in der Fertigung komplexer Schweißbaugruppen tätig. Um den steigenden…

Pressemitteilung WISAG

WISAG Nachwuchstalente begeistern mit kreativen Sommergerichten

09.07.2025 – Die WISAG Catering Holding GmbH & Co. KG startet die nächste kulinarische Aktion in den Betriebsrestaurants, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Im Mittelpunkt stehen diesmal die jungen…

Pressemitteilung WISAG

Verantwortungsvoller Fleischgenuss – Masthuhn-Initiative der Albert Schweitzer Stiftung

30.06.2025 – Die WISAG Catering Holding GmbH & Co. bekennt sich zum Tierwohl und einer nachhaltigen Gemeinschaftsverpflegung. Vor diesem Hintergrund ist die WISAG seit 2019 Mitglied der Europäischen…

Publikation Nachhaltigkeit

Auf die Puzzles, fertig, los

24.06.2025 – Farben, Formen, Erinnerungen: Mit kreativen Puzzlenachmittagen bringt die WISAG Care Catering GmbH & Co. KG neue Impulse in den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen. Die…

Pressemitteilung Gesundheitswesen

Die WISAG veröffentlicht Ergebnisse des 13. Nachhaltigkeitsradars

27.05.2025 – Die ESG-Anforderungen an Unternehmen haben spürbare Auswirkungen auf ihre Geschäftstätigkeit und den Arbeitsalltag ihrer Mitarbeitenden. Um den Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es personeller…

Pressemitteilung Nachhaltigkeit

Es tut uns leid, die gesuchte Seite wurde nicht gefunden.

Bitte überprüfen Sie die Adresse und versuchen Sie es erneut.

Firefox

Chrome

Safari

Edge